Gründen im RSG lohnt sich!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Das Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum, RSG Bad Kissingen führt gemeinsam mit dem Zentrum Marke & Patent dem Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken (ZDI Mainfranken) die kostenfreie Informationsveranstaltung „Markentag 2022 - Markenschutz & Recherche“ durch. Die Veranstaltung findet am 7. Juli 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr im RSG Bad Kissingen, Sieboldstraße 7 statt.
Marken haben in der Wirtschaft eine enorme Bedeutung, sind sie doch viel mehr als nur Namen oder Logos. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihren Waren und Dienstleistungen ein Profil und damit ein besonderes Image zu geben und sie damit von vergleichbaren Produkten im Wettbewerb abzuheben. Im Idealfall verknüpfen die Kunden eine Marke mit unverwechselbaren Eigenschaften des Produkts, womit die Marke über zumeist emotionale Wirkung den Charakter des Produkts prägt. Diese emotionale Bindung führt dann häufig zur Markenloyalität.
Was ist aber nun bei der Anmeldung von Marken zu beachten und wie erlangt man umfassenden Markenschutz im In- und Ausland? Wie und wo kann ich nach Markenrechten recherchieren? Wie kann ich meine Markenrechte durchsetzen oder mich gegen eine Abmahnung wehren?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Rahmen unseres Markentages 2022. Erfahrene Referenten zeigen Ihnen praxisnah und beispielhaft auf, was die Voraussetzungen für den Schutz von Kennzeichen sind und wie Marken im In- und Ausland geschützt werden können. Weitere wichtige Aspekte wie die Recherche nach und die Durchsetzung von Markenrechten sowie die Abwehr von Markenrechtsverletzungen werden ebenfalls beleuchtet.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Existenzgründerseminar: Erfolgreich gründen - Analog & Digital am Mittwoch, 13. Juli 2022 von 09.00 bis 13.30 Uhr
Die zunehmende Digitalisierung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Umsetzung innovativer Geschäftskonzepte. Gleichzeitig ergeben sich auf diesem Gebiet aber auch neue Herausforderungen für Gründer:innen. Die immer stärkere Verlagerung von Geschäftsbereichen und der Kommunikation in das Internet müssen bereits bei der Gründung mit besonderer Sorgfalt berücksichtigt werden.
Das Gründerseminar richtet sich an Gründer:innen und junge Unternehmen insbesondere mit digitalen Geschäftskonzepten sowie an alle am Thema Gründung Interessierten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Studiengang "Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement" der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit dem Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen.
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt vermittelt die notwendigen Kompetenzen, die zur Bewältigung der Managementaufgaben in Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft erforderlich sind.
Studienaufbau: Das Studium umfasst 4 berufsbegleitende Studiensemester. Die Masterthesis wird im 4. Studiensemester angefertigt. Alle 2 bis 3 Wochen finden jeweils freitags und samstags die Präsenzphasen statt. Die Prüfungen erfolgen je nach Modul schriftlich, mündlich oder in Form einer Präsentation mit Hausarbeit. Die bayerischen Schulferientermine werden bei der Festlegung der Präsenzphasen berücksichtigt.
Start: 7. Oktober 2022
Beachten Sie die Prüfungs- und Teilnahmevoraussetzungen. Diese sind auch in unserem Faltblatt zum Studiengang zu finden.
Bewerbung und weitere wichtige Informationen unter: www.fhws.de/gesundheitsmanagement
Nicht entgehen lassen, am Dienstag, den 28.06.2022 ab 17.30 Uhr findet ein virtueller Informationstag für den MBA Gesundheitsmanagement an der FHWS statt.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Campus Weiterbildung
MBA Gesundheitsmanagement
Telefon: 0931 3511-6304
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner
Prof. Dr. Dieter Kulke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0931 3511-8838
Vom 14. - 17. September 2022 findet die Zusatzweiterbildung
„Physikalische Therapie & Balneologie“/ „Badearzt“ Kurs C - Stoffwechsel, Verdauungssystem, orthopädische Erkrankungen" - im Hotel Kaiserhof Victoria, Am Kurgarten 5, 97688 Bad Kissingen statt.
Deutschland gehört weltweit zu den führenden Anbietern des Kurwesens – doch der demographische Wandel und der zunehmende Ärztemangel fordern auch in diesem Gesundheitssektor mehr und mehr seinen Tribut: Trotz der Anforderung an staatlich anerkannte Heil- oder Kurorte, mindestens einen staatlichen Badearzt bereitzustellen, beklagen bereits jetzt viele Kurorte einen Mangel an ausgebildeten Badeärzten.
Diesem negativen Trend will dieses Weiterbildungsangebot entgegenwirken: Im Rahmen der modularen Zusatzweiterbildung (Kurs A –F) „Physikalische Therapie & Balneologie“/„Badearzt“ erwerben Sie theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Anwendungsformen und Wirkungen physikalischer, balneologischer und klimatologischer Therapieformen einschließlich der Heilund Therapieplanung.
Dieser Kursabschnitt vermittelt balneologische Therapiemöglichkeiten bei Stoffwechsel-, gastroenterologischen und orthopädischen Erkrankungen.
Umfang Kurs C: 40 U.-Stunden (einschließlich praktischer Übungen) - letztmalig gemäß der "alten" Weiterbildungsordnung. Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer. Die Anerkennung für die Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie (40 Std.) liegt vor. Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung (ca. 40 Std.) wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Im "Zentrum Marke & Patent" bieten die IHK Würzburg-Schweinfurt und das RSG Bad Kissingen Beratungen zu gewerblichen Schutzrechten an.
Die Lokale Aktionsgruppe Leader Bad Kissingenverwirklicht innovative Ideen für unseren ländlichen Raum.
Die Akademie für Gesundheitswirtschaft bietet berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten.
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Tel.: 09 71/72 36 0
Fax: 09 71/72 36 111
E-Mail: info@rsg-bad-kissingen.de
Wir sind für Sie da:
Mo - Do: 08 Uhr - 17 Uhr
Fr: 08 Uhr - 14 Uhr
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.