Gründen im RSG lohnt sich!
Wir haben aktuell zwei freie Büroräume für Sie!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Wir haben aktuell zwei freie Büroräume für Sie!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Prüfungslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Am 24. Februar 2021 startet der berufsbegleitende Lehrgang "Fachwirt/in im Gesundheits und Sozialwesen (IHK)" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen, je nach aktueller Situation zunächst im Online-Format.
Im Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft agierende Unternehmen stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Qualifikation ihrer Führungskräfte. Insbesondere kaufmännische Führungsqualitäten werden immer wichtiger. Innerhalb dieser Weiterbildung spielen daher nicht nur Fachkenntnisse in den Bereichen der Gesundheits- und Sozialpolitik, der Sozialgesetzgebung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. Vor dem Hintergrund der Befähigung zum mittleren Management in Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen vertieft der/die Prüfungsteilnehmer/in auch betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge.
Lehrgangsumfang: 620 U.-Std. Teilzeit, 2 Jahre mittwochs und samstags,
Für diesen Lehrgang wird eine Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. Dadurch profitieren förderfähige Teilnehmer/innen von günstigeren Lehrgangsgebühren.
Beachten Sie die Prüfungs- und Teilnahmevorraussetzungen. Diese sind auch in unserem Flyer zu finden.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Anmeldeformular Lehrgänge Fachwirt/in >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Am 24. Februar 2021 startet der Zertifikatslehrgang "Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (QMB) im Gesundheitswesen und Interne/r Qualitätsauditor/in (IQA) im Gesundheitswesen (IHK)" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen, je nach aktueller Situation zunächst im Online-Format.
Die gesetzlichen Vorgaben zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen fordern ein effizientes Management in diesem Bereich. Dies gilt nicht nur für Kliniken und Krankenhäuser mit der eingeführten Berichts- und Veröffentlichungspflicht gemäß § 137 SGB V, sondern mittlerweile auch für Arzt- und Zahnarztpraxen gemäß §§ 136a/b SGB V. Die Erstattung der Leistungen hängt somit künftig verstärkt von Qualitätsmanagement-Aspekten ab. Die Umsetzung eines geeigneten QM-Systems bietet die Chance, die täglichen Prozesse im Unternehmen zu verbessern. Aber auch die Bedeutung einer transparenten Qualitätssicherung als Kommunikationsinstrument im Wettbewerb ist nicht zu unterschätzen.
Lehrgangsumfang: 88 U.-Std. QMB, 24 U.-Std. IQA -> insg. 112 U.-Std. bzw. 14 Lehrgangstage, je 9.00 – 16.30 Uhr
Beachten Sie die Prüfungs- und Teilnahmevorraussentzungen. Diese sind auch in unserem Flyer zu finden.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Gründerseminar: Besonderheiten bei digitalen Gründungen am Montag, 22. März 2021 von 09.00 bis 13.00 Uhr
Die aktuelle Corona-Krise erschwert gerade Gründungsinteressierten die Planung ihrer Zukunft. Aber auch in diesen herausfordernden Zeiten ist eine erfolgreiche Existenzgründung
möglich. Dabei spielt die zunehmende Digitalisierung in vielen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ergeben sich auf diesem Gebiet aber auch neue Herausforderungen. Die immer stärkere
Verlagerung von Geschäftsbereichen und der Kommunikation in das Internet müssen bereits bei der Gründung mit besonderer Sorgfalt berücksichtigt werden.
Das Gründerseminar richtet sich an Gründer*innen und junge Unternehmen insbesondere mit digitalen Geschäftskonzepten sowie an alle am Thema Gründung Interessierten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken" durchgeführt.
Online-Seminar am 24.03.2021 von 09.00-16.00 Uhr
Jede Beschwerde bietet die Möglichkeit, Kunden ans Unternehmen zu binden und zurückzugewinnen.
Wertschätzende und individuell passende Antworten auf Beschwerden haben eine wichtige Bedeutung in der Kundenkommunikation.
Im Tagesseminar lernen Sie wie Sie auf Reklamationen und Beschwerden sicher, wertschätzend und klar reagieren.
Dadurch kann Ihr Unternehmen die eigene Außenwirkung positiv beeinflussen.
Das Seminar ist interaktiv und praxisorientiert. Gerne können Sie Ihre eigenen Vorlagen mitbringen. Gemeinsam mit Trainerin werden Optimierungen vorgenommen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Im "Zentrum Marke & Patent" bieten die IHK Würzburg-Schweinfurt und das RSG Bad Kissingen Beratungen zu gewerblichen Schutzrechten an.
Die Lokale Aktionsgruppe Leader Bad Kissingenverwirklicht innovative Ideen für unseren ländlichen Raum.
Die Akademie für Gesundheitswirtschaft bietet berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten.
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Tel.: 09 71/72 36 0
Fax: 09 71/72 36 111
E-Mail: info@rsg-bad-kissingen.de
Wir sind für Sie da:
Mo - Do: 08 Uhr - 17 Uhr
Fr: 08 Uhr - 14 Uhr
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.