Gründen im RSG lohnt sich!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Studiengang "Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement" der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit dem Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen.
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administration (MBA) Gesundheitsmanagement der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt vermittelt die notwendigen Kompetenzen, die zur Bewältigung der Managementaufgaben in Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft erforderlich sind.
Studienaufbau: Das Studium umfasst 4 berufsbegleitende Studiensemester. Die Masterthesis wird im 4. Studiensemester angefertigt. Alle 2 bis 3 Wochen finden jeweils freitags und samstags die Präsenzphasen statt. Die Prüfungen erfolgen je nach Modul schriftlich, mündlich oder in Form einer Präsentation mit Hausarbeit. Die bayerischen Schulferientermine werden bei der Festlegung der Präsenzphasen berücksichtigt.
Start: 7. Oktober 2022
Beachten Sie die Prüfungs- und Teilnahmevoraussetzungen. Diese sind auch in unserem Faltblatt zum Studiengang zu finden.
Bewerbung und weitere wichtige Informationen unter: www.fhws.de/gesundheitsmanagement
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Campus Weiterbildung
MBA Gesundheitsmanagement
Telefon: 0931 3511-6304
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner
Prof. Dr. Dieter Kulke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0931 3511-8838
Vom 14. - 17. September 2022 findet die Zusatzweiterbildung
„Physikalische Therapie & Balneologie“/ „Badearzt“ Kurs C - Stoffwechsel, Verdauungssystem, orthopädische Erkrankungen" - im Hotel Kaiserhof Victoria, Am Kurgarten 5, 97688 Bad Kissingen statt.
Deutschland gehört weltweit zu den führenden Anbietern des Kurwesens – doch der demographische Wandel und der zunehmende Ärztemangel fordern auch in diesem Gesundheitssektor mehr und mehr seinen Tribut: Trotz der Anforderung an staatlich anerkannte Heil- oder Kurorte, mindestens einen staatlichen Badearzt bereitzustellen, beklagen bereits jetzt viele Kurorte einen Mangel an ausgebildeten Badeärzten.
Diesem negativen Trend will dieses Weiterbildungsangebot entgegenwirken: Im Rahmen der modularen Zusatzweiterbildung (Kurs A –F) „Physikalische Therapie & Balneologie“/„Badearzt“ erwerben Sie theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Anwendungsformen und Wirkungen physikalischer, balneologischer und klimatologischer Therapieformen einschließlich der Heilund Therapieplanung.
Dieser Kursabschnitt vermittelt balneologische Therapiemöglichkeiten bei Stoffwechsel-, gastroenterologischen und orthopädischen Erkrankungen.
Umfang Kurs C: 40 U.-Stunden (einschließlich praktischer Übungen) - letztmalig gemäß der "alten" Weiterbildungsordnung. Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer. Die Anerkennung für die Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie (40 Std.) liegt vor. Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung (ca. 40 Std.) wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Am 11. Oktober 2022 startet der Zertifikatslehrgang "Praxismanager/in (IHK)" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen.
Im Gesundheitswesen spielen betriebswirtschaftliche Qualifikationen eine zunehmend bedeutende Rolle, kompetente Mitarbeiter/innen in diesem Bereich sind entscheidend für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Aus diesem Grund soll der von uns angebotene berufsbegleitende Lehrgang eine Weiterqualifizierung ermöglichen, die speziell auf Mitarbeiter/innen von Praxen und Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen zugeschnitten ist.
Abschluss: IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am abschließenden Zertifikatstest, ansonsten Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe: Ärztliches/Zahnärztliches Fachpersonal, Assistenten/ innen und Mitarbeiter/innen in Praxen/ Zahnarztpraxen
Lehrgangsumfang: 104 U.-Std, je 9.00 – 16.30 Uhr (berufsbegleitend), die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Zusatzweiterbildung „Physikalische Therapie Modul II" & "Physikalische Therapie Balneologie/Badearzt Kurs B*" - Krankengymnastik / Bewegungstherapie findet in dem Zeitraum von 19.10.-22.10.2022, in der Deegenbergklinik, Burgstraße 21, 97688 Bad Kissingen statt.
Ab dem 01.08.2022 tritt in Bayern die neue Weiterbildungsordnung (WBO) in Kraft, so dass die bisherige Zusatzweiterbildung „Physikalische Therapie und Balneologie / Badearzt“ künftig aufgeteilt wird in die Zusatzweiterbildungen „Balneologie und Medizinische Klimatologie“ (2 Module) sowie „Physikalische Therapie“ (4 Module). Unser Angebot ist sowohl für Teilnehmende ausgelegt, die die Weiterbildung gemäß der neuen WBO absolvieren, als auch für Teilnehmende, die gemäß der bisherigen WBO abschließen möchten
Im Rahmen der modularen Zusatzweiterbildung erwerben Sie theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Anwendungsformen und Wirkungen physikalischer, balneologischer und klimatologischer Therapieformen einschließlich der Heil- und Therapieplanung. Multiprofessionelle Therapiekonzepte, die Koordination einer interdisziplinären Zusammenarbeit und Grundlagen verhaltensmedizinischer Methoden runden das Weiterbildungsprogramm ab.
Umfang Kurs B: 40 U.-Std. (einschließlich praktischer Übungen). Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer. Die Anerkennung für die Zusatzbezeichnung sowohl gemäß der neue als auch der bisherigen WBO sowie die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Im "Zentrum Marke & Patent" bieten die IHK Würzburg-Schweinfurt und das RSG Bad Kissingen Beratungen zu gewerblichen Schutzrechten an.
Die Lokale Aktionsgruppe Leader Bad Kissingenverwirklicht innovative Ideen für unseren ländlichen Raum.
Die Akademie für Gesundheitswirtschaft bietet berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten.
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Tel.: 09 71/72 36 0
Fax: 09 71/72 36 111
E-Mail: info@rsg-bad-kissingen.de
Wir sind für Sie da:
Mo - Do: 08 Uhr - 17 Uhr
Fr: 08 Uhr - 14 Uhr
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.