Kein Stress mit dem Stress
Kein Stress mit dem Stress
Immer öfter hören wir in der heutigen Zeit den Satz "ich habe Stress".
Gemeint ist meistens damit "ich habe zu viel zu tun - es wird mir alles zu viel".
Wir alle müssen heute im Beruf und im Alltag einfach immer höheren Belastungen standhalten. Zeit- und Leistungsdruck belasten unsere Gesundheit, lassen uns erschöpft und ausgebrannt fühlen.
Setzen Sie sich mit Ihrem persönlichen Verhalten bei Stressbelastungen auseinander, entwickeln Sie Ihren persönlichen Plan, mit Stressbelastungen besser umzugehen und gewinnen Sie dadurch mehr Lebensqualität.
Seminarziel:
Alle Teilnehmer/innen kennen den natürlichen Stressmechanismus, ihr persönliches Verhalten in Stresssituationen und zu ihnen passende Stressbewältigungsstrategien. Sie werden dadurch befähigt, ihre Stressbelastungen im Alltag zu reduzieren und sogar teilweise auszuschalten
Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte verschiedener Hierarchieebenen und Funktionsbereiche in Unternehmen und Organisationen
Menschen, die mit Stressbelastungen besser umgehend möchten
Inhalte:
- Stress und Stressauswirkungen
- der natürliche Stressmechanismus
- stressbegleitete Körperreaktionen
- Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem
- Auswirkungen von Dauerstress auf Körper und Psyche - Stressverhalten
- Auseinandersetzung mit eigenen Stress- und Belastungsfaktoren
- Wie reagiere ich auf Stress? - Stressbewältigung
- Stressverhalten lernen und verlernen
- Stress und Bewegung
- Regeneration durch Entspannungstechniken
- weitere Möglichkeiten - Leistungsverhalten und Lebensführung
- ständige Leistungsbereitschaft
- Multitasking und Leistungseffizienz
- Erlebnisverarbeitung und Selbstmotivation
- Entwicklung von Lebens- und Berufszielen
- ds richtige Gleichgewicht: Beruf, Familie, Freunde und Freizeit - Selbstorganisation
- Effizienzsteigerung durch Selbstmanagement
- Systematische Zeitplanung
- Umgang mit Störungen im Arbeitsablauf
- zweckdienliche Arbeitsplatzorganisation
Dozentin:
Petra Werthmann
Trainerin, Coach und
Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der Akademie für Gesundheitswirtschaft
Seminarumfang:
16 U.-Std.., je von 9.00 – 16.30 Uhr
Lehrgangsort:
Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen, Sieboldstr. 7, 97688 Bad Kissingen
Termine:
05./06.06.2019
04./05.12.2019
Kosten:
240,00 Euro zzgl. MwSt.
Rücktritt:
Eine Absage muss schriftlich (per Brief, per Mail oder per Fax) erfolgen.
Wir behalten uns vor, bei Absagen ab zwei Wochen vor Kursbeginn 50 % bzw. ab dem Kursstart den vollen Betrag in Rechnung zu stellen. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Telefon 0971-7236-0
Telefax 0971-7236-111
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rsg-bad-kissingen.de
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>